Matthäuspassion, H-Moll-Messe, Punk12: Start der Münstermusik

Matthäuspassion, H-Moll-Messe, Punk12: Start der Münstermusik

Matthäuspassion, H-Moll-Messe, Punk12: Start der Münstermusik

# Kirchenmusik

Matthäuspassion, H-Moll-Messe, Punk12: Start der Münstermusik

Mit den beiden wichtigsten Werken der Oratoriengeschichte eröffnet die Musik am Ulmer Münster die Konzertsaison 2025.
Traditionell eröffnet der Motettenchor der Münsterkantorei am Karfreitag mit dem Konzert zur Todesstunde die Konzertreihe: am Karfreitag, 18.04. mit der „Matthäuspassion“ von Johann Sebastian Bach um 15 Uhr in der Pauluskirche. Neben namhaften Solisten und dem Motettenchor der Münsterkantorei wirken das Barockorchester Karlsruhe sowie der Jugendchor der Münsterkantorei und der Chor des Schubart-Gymnasiums mit. Die Leitung liegt in Händen von Münsterkantor Friedemann Johannes Wieland.
Eintrittskarten sind online hier unter erhältlich oder an der Tageskasse ab 14 Uhr.

Im Karfreitagsgottesdienst um 9.30 Uhr wird der Motettenchor ebenfalls singen. Die Männerschola gestaltet die Osternacht am Ostersonntag um 5:30 Uhr mit.

Bereits am Samstag, 3. Mai folgt um 19 Uhr dann die Aufführung der „Hohen Messe in h-Moll“, ebenfalls von Johann Sebastian Bach, durch das vokalensemble ulmer münster in einer Kooperation mit dem Herdemer Vokalensemble Freiburg und dem Karlsruher Barockorchester.
Diese Aufführung findet im Chorraum des Ulmer Münsters statt.
Eintrittskarten sind ebenfalls unter www.ulmtickets.de erhältlich oder am Konzerttag ab 18 Uhr an der Abendkasse.

Am 3. Mai startet außerdem wieder die tägliche Orgelmusikandacht „Punkt12“, immer dienstags bis sonntags jeweils von 12 bis 12.30 Uhr. Neu ist nun, dass diese Reihe auch sonntags anstelle der Sonntagsorgelkonzerte angeboten wird. Als neue Form findet im August dann der „Internationale Orgelsommer“, zunächst einmal mit drei Orgelkonzerten statt.

Das neue Jahresprogramm 2025 ist noch in Arbeit und soll Anfang Mai vorliegen. Aufgrund baulicher Planungen musste es inhaltlich angepasst werden und erscheint deshalb verzögert.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed