
Morten Lauridsen: Lux aeterna
und weitere Werke
vokalensemble ulmer münster
Mitglieder des Philharmonischen Orchesters
Leitung: Friedemann Johannes Wieland
In einem sehr vielschichtigen und musikalisch faszinierenden Programm setzen sich das vokalensemble ulmer münster und die Mitglieder des Philharmonischen Orchesters mit der Thematik des Ewigen Lichts, der Vergänglichkeit und dem Leben auseinander.
Im Mittelpunkt des Konzerts unter Leitung von Münsterkantor Friedemann Johannes Wieland steht die fünfsätzige Komposition „LUX AETERNA“ für vier- bis siebenstimmigen Chor und Kammerorchester des amerikanischen Komponisten Morten Lauridsen (*1943), der als Vertreter des so genannten „Neo-Impressionismus“ gilt. Den fünf Sätzen des 1997 komponierten Werkes sind jeweils verschiedene liturgische Texte mit Bezug auf das „ewige Licht“ (lat. lux æterna) unterlegt.
Weitere Werke des Konzertabends sind: Anton Bruckners „Adagio“ aus dem Streichquintett F-Dur in einer Bearbeitung für Streichorchester, Edward Elgars „Nimrod“ aus den „Enigma-Variationen“ in einer Bearbeitung für Chor mit der Textierung des „Lux aeterna“ sowie Motetten für Frauenchor oder Männerchor von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Rudolf Mauersberger.
Eintrittskarten zu 15,- €/ermäßigt 10,- € sind ab 18 Uhr an der Abendkasse erhältlich oder können vorab per eMail über info@muensterkantorei.de bestellt werden.